Der Fachkräftemangel an Kitas in SH ist unbestritten. In diesem Zusammenhang hat das Land SH eine aktualisierte Verordnung herausgegeben, welche Quereinsteiger*innen verschiedener (Gesundheits-)Berufsgruppen ab 2022 die Möglichkeit gibt, mit einer 480 UE Qualifikation als Erst- oder Zweitkraft gemäß PQVO eingesetzt zu werden. Seit Ende Mai 2022 ist dies auch für Kräfte als Zweitkraft möglich, die bereits 5 Jahre und länger in der Kita eingesetzt wurden. Die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg bietet diese Anpassungsqualifizierung ab August 2023 an.
Inhalte und Umfang
Bei mind. fünfjähriger Tätigkeit in einer Kindertagesstätte wird davon ausgegangen, dass in dieser Zeit mind. 80 UE (ca. 20 UE pro Jahr) an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen absolviert wurden. Somit reduziert sich bei der hier angebotenen Basisqualifikation der Umfang auf 400 UE bei Vorlage entsprechender Nachweise. Die Teilnehmer*innen, die über einen Quereinstieg an der Qualifikation teilnehmen, benötigen zur Erreichung der 480 UE noch weitere Fortbildungsmaßnahmen. Hierfür bietet sich z. B. das Kita-Weiterbildungsprogramm der Volkshochschulen an.
Inhalte der Wochenmodule
Modul 1 Berufserkundung – 100 UE
Modul 2 Kommunikation/Interaktion – 80 UE
Modul 3 Organisation/Recht – 60 UE
Modul 4 Prozesse/Dokumentation – 100 UE
Modul 5 Teamarbeit – 20 UE
Modul 6 Gesundheitsprävention – 20 UE
Abschlusskolloquium inkl. Auswertung – 20 UE
In 3 Modulen sowie dem Abschlusskolloquium findet ein Leistungsnachweis statt.
Teilnahmevoraussetzung: Mindestens fünfjährige pädagogische Tätigkeit in einer Kindertagesstätte oder Vorqualifikation gem. Landesverordnung über die Personalqualifikation in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen (PQVO).
Abschluss und Anerkennung:
Zum Ende der Maßnahme erfolgt ein Abschlusskolloquium. Nach erfolgreicher Realisierung stellt die Volkshochschule ein entsprechend aussagekräftiges Zertifikat aus. Die endgültige Anerkennung erfolgt daraufhin über den Träger der öffentlichen Jugendhilfe.
Kursnummer | AT56.00 |
---|---|
Kursleitung | Asmussen Jörg |
Wochentag | Montag |
Uhrzeit | 09:00 – 14:15 Uhr |
Kurs - Beginn | 21.08.2023 |
Kurs - Ende | 12.04.2024 |
Ort | xxx |
Dauer | 40 Termine |
Unterrichtsstunden | 280 |
21.08.2023 |
09:00 Uhr |
22.08.2023 |
09:00 Uhr |
23.08.2023 |
09:00 Uhr |
24.08.2023 |
09:00 Uhr |
25.08.2023 |
09:00 Uhr |
25.09.2023 |
09:00 Uhr |
26.09.2023 |
09:00 Uhr |
27.09.2023 |
09:00 Uhr |
28.09.2023 |
09:00 Uhr |
29.09.2023 |
09:00 Uhr |
06.11.2023 |
09:00 Uhr |
07.11.2023 |
09:00 Uhr |
08.11.2023 |
09:00 Uhr |
09.11.2023 |
09:00 Uhr |
10.11.2023 |
09:00 Uhr |
11.12.2023 |
09:00 Uhr |
12.12.2023 |
09:00 Uhr |
13.12.2023 |
09:00 Uhr |
14.12.2023 |
09:00 Uhr |
15.12.2023 |
09:00 Uhr |
15.01.2024 |
09:00 Uhr |
16.01.2024 |
09:00 Uhr |
17.01.2024 |
09:00 Uhr |
18.01.2024 |
09:00 Uhr |
19.01.2024 |
09:00 Uhr |
05.02.2024 |
09:00 Uhr |
06.02.2024 |
09:00 Uhr |
07.02.2024 |
09:00 Uhr |
08.02.2024 |
09:00 Uhr |
09.02.2024 |
09:00 Uhr |
04.03.2024 |
09:00 Uhr |
05.03.2024 |
09:00 Uhr |
06.03.2024 |
09:00 Uhr |
07.03.2024 |
09:00 Uhr |
08.03.2024 |
09:00 Uhr |
08.04.2024 |
09:00 Uhr |
09.04.2024 |
09:00 Uhr |
10.04.2024 |
09:00 Uhr |
11.04.2024 |
09:00 Uhr |
12.04.2024 |
09:00 Uhr |