Durch die stetige Zunahme von Anforderungen im beruflichen, aber auch im persönlichen Bereich kommt es bei immer mehr Menschen zu behandlungsbedürftigen Stresssymptomen. Gleichzeitig ist auch das Bewusstsein in unserer Gesellschaft gewachsen, dass gezielte Präventionen die eigene Gesundheit wirkungsvoll begünstigen können.
Entspannungskursleitende unterstützen dabei, Stress erzeugende Situationen zu erkennen und diese anhand von anerkannten Entspannungsmethoden zu entlasten, zu vermeiden oder zu bewältigen. In Einzel- oder Gruppensitzungen sind sie nicht nur praktisch, sondern auch beratend tätig. Ziel ist es, eine gute Konstitution für die Alltagsbelastung, innere Balance, Ausgeglichenheit, Gelassenheit und Zufriedenheit zu fördern.
Die Volkshochschule Henstedt-Ulzburg bietet hierzu eine umfassende Ausbildung zum/zur Entspannungskursleiter*in mit Zertifikat für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an.
Die Ausbildung dauert insgesamt 11 Monate und findet (außerhalb der Ferien in Schleswig-Holstein) 1x wöchentlich am Mittwochabend statt. Sie ist somit gut berufsbegleitend durchführbar.
Der Unterricht gestaltet sich in praxisorientierter Form mit Vorträgen, Erarbeitung eigener Entspannungsstunden, Unterrichtsgesprächen, Theorieeinheiten sowie Gruppen- und Einzelarbeit. Übungssequenzen unter Supervision geben hierbei Sicherheit in der Umsetzung der erlernten Entspannungsverfahren.
Die Ausbildung umfasst ca. 150 UE, in denen neben den fachlichen Inhalten auch medizinische Grundlagen wie Anatomie, das Hormonsystem, Physiologie und Atmung integriert werden. Die Arbeit findet in einer festen Gruppe von max. 14 Teilnehmenden statt. Am Ende der Ausbildung kann eine Eignungs- und Abschlussprüfung für die anerkannte Qualifikation des zertifizierten Entspannungspädagogen abgenommen werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erste Erfahrungen mit Entspannungsmethoden und der Wille, sich selbst weiterzuentwickeln
Ausbildungsthemen und Ziele:
– Schulung der eigenen Körperwahrnehmung
– Erlernen der klassischen Entspannungsmethoden in Theorie und Praxis:
Yoga-Tiefenentspannung, Body Scan, Meditation, Phantasiereisen, Bewegung und Entspannung, Kurzentspannungs-Methoden, Affirmations-Techniken, mentales Training, Körperwahrnehmung.
– Erlernen kleiner Handgriffe zur körperlichen Entspannung
– Selbstständiges Unterrichten von Entspannungsstunden
– Menschliche Anatomie, Hormonsystem, Atmung
– Unterrichtsmethodik, Didaktik, Umgang mit schwierigen Teilnehmenden
– Supervision von Entspannungseinheiten, Praxistraining in kleinen Gruppen
– Gestaltung eines eigenen Kurskonzeptes
– Wege in die Selbstständigkeit
Ein kostenloser und unverbindlicher Informations-Abend findet am Mittwoch, dem 17.08.2022 von 19:00 – 20:30 Uhr im Regenbogen e.V., Beckersbergstraße 3 statt (Kurs AR52.41). Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich!
Kursnummer | AR52.40 |
---|---|
Kursleitung | Harms Jessica, Babel Anett, Stehr Gabriele |
Wochentag | Mittwoch |
Uhrzeit | 18:30 – 21:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 14.09.2022 |
Kurs - Ende | 12.07.2023 |
Ort | Regenbogen e.V. |
Dauer | 38 Termine |
Unterrichtsstunden | 152 |
14.09.2022 |
18:30 Uhr |
21.09.2022 |
18:30 Uhr |
28.09.2022 |
18:30 Uhr |
05.10.2022 |
18:30 Uhr |
26.10.2022 |
18:30 Uhr |
02.11.2022 |
18:30 Uhr |
09.11.2022 |
18:30 Uhr |
16.11.2022 |
18:30 Uhr |
23.11.2022 |
18:30 Uhr |
30.11.2022 |
18:30 Uhr |
07.12.2022 |
18:30 Uhr |
14.12.2022 |
18:30 Uhr |
21.12.2022 |
18:30 Uhr |
11.01.2023 |
18:30 Uhr |
18.01.2023 |
18:30 Uhr |
25.01.2023 |
18:30 Uhr |
01.02.2023 |
18:30 Uhr |
08.02.2023 |
18:30 Uhr |
15.02.2023 |
18:30 Uhr |
22.02.2023 |
18:30 Uhr |
01.03.2023 |
18:30 Uhr |
08.03.2023 |
18:30 Uhr |
15.03.2023 |
18:30 Uhr |
22.03.2023 |
18:30 Uhr |
29.03.2023 |
18:30 Uhr |
05.04.2023 |
18:30 Uhr |
26.04.2023 |
18:30 Uhr |
03.05.2023 |
18:30 Uhr |
10.05.2023 |
18:30 Uhr |
17.05.2023 |
18:30 Uhr |
24.05.2023 |
18:30 Uhr |
31.05.2023 |
18:30 Uhr |
07.06.2023 |
18:30 Uhr |
14.06.2023 |
18:30 Uhr |
21.06.2023 |
18:30 Uhr |
28.06.2023 |
18:30 Uhr |
05.07.2023 |
18:30 Uhr |
12.07.2023 |
18:30 Uhr |