Ehegatten steht jetzt auch in Deutschland der im europäischen Ausland bereits vielfach praktizierte neue Weg zur Regelung der Folgen einer Trennung und Scheidung im CLP-Verfahren offen.
CLP steht für Collaborative Law and Practice und sieht vor, dass beide Ehegatten sich jeweils durch einen/eine CLP-geschulte/n Rechtsanwalt/Rechtsanwältin vertreten lassen und in einem eigenständigen konsensualen Verfahren eine interessengerechte und selbstverantwortliche Einigung über ihre Trennungs- und Scheidungsfolgen erzielen. Anders als in einer Mediation werden sie dabei durch ihre Rechtsanwälte durchgängig begleitet und beraten.
Die beiden CLP-geschulten Dozentinnen führen in das CLP-Verfahren ein und erläutern die damit verbundenen Möglichkeiten.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Kursnummer | AS13.07 |
---|---|
Kursleitung | Stolter Petra, Zachow Sabine |
Wochentag | Montag |
Uhrzeit | 19:00 – 20:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 07.11.2022 |
Kurs - Ende | 07.11.2022 |
Ort | VHS-Zentrum; 2. Stock, Raum 2.3 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 2 |
07.11.2022 |
19:00 Uhr |