Was ist ein Wald? Wie lebt er? Wie kann man ihn schützen? Wer sind seine Bewohner und wie trifft man sie?
Das ist kein gewöhnlicher Waldspaziergang. Nein, das ist ein besonderes, spannendes Walderlebnis!
Gemeinsam mit einer echten Försterin erkundet und bewundert ihr die Natur, erkennt Baumarten und Pflanzen, sucht und beobachtet Insekten, Vögel und Tierspuren. Und so erkennt ihr ganz von allein, warum wir unseren Wald besonders schützen müssen. Hinter jedem Strauch wartet eine neue Entdeckung. So lässt sich die Natur ganz leicht begreifen. Mit allen Sinnen erlebt ihr die Natur und könnt toben, hüpfen, springen und balancieren.
Zieht euch bitte "waldtauglich" und wetterfest an und bringt in einem kleinen Rucksack ein Getränk und etwas zu essen mit.
Kursnummer | AT61.10 |
---|---|
Kursleitung | Otto Aleksandra |
Wochentag | Samstag |
Uhrzeit | 10:00 – 13:00 Uhr |
Kurs - Beginn | 03.06.2023 |
Kurs - Ende | 03.06.2023 |
Ort | Treffpunkt: Henstedt Rhen, Kreuzung Alsterwiesen/Quellenweg |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 4 |
03.06.2023 |
10:00 Uhr |