Gibt es eigentlich noch echte Natur in Deutschland? Das trifft wohl nur für einzelne Fragmente zu; es dürfte kaum einen einzigen Hektar Landschaft geben, der nicht in Jahrtausenden menschlicher Anwesenheit schon einmal genutzt wurde. Wälder wurden gerodet, Wiesen in Ackerlandschaft umgewandelt und Moore trockengelegt. Doch auch die darauf entstandene Kulturlandschaft hat häufig etwas Schönes und Liebliches an sich. Wir erfreuen uns heutzutage an abwechslungsreicher norddeutscher Knicklandschaft oder an süddeutschen Weinbergen. Tatsächlich betrachten wir dieses als die Natur, dabei ist es zumeist das Ergebnis jahrhundertealter Bemühungen des Menschen, die Landschaft für sich zu optimieren. Unser ca. 5 Km langer Rundweg führt uns von Sülfeld über Tönningstedt und nach Sülfeld zurück. Dabei begegnen uns unterschiedliche Elemente der Kulturlandschaft, die wir näher betrachten wollen. Auch die kulturellen Aspekte an sich spielen eine Rolle, aufgrund derer der Mensch seine Umgebung zielführend angepasst hat.
Wegstrecke insgesamt ca. 4 – 5 km.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt: Vor der Kirche in Sülfeld, Am Markt, 23867 Sülfeld
Die Naturwanderung ist eine Kooperation mit der VHS Tangstedt.
Kursnummer | AT19.06 |
---|---|
Kursleitung | Kubbe Torsten |
Wochentag | Sonntag |
Uhrzeit | 11:00 – 14:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 28.05.2023 |
Kurs - Ende | 28.05.2023 |
Ort | Vor der Kirche in Sülfeld, Am Markt, 23867 Sülfeld |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 4,67 |
28.05.2023 |
11:00 Uhr |