Dass ein Aufenthalt in der Natur eine Erholung bietet, ist wohl kein Geheimnis. Das "Waldbaden" meint hier das Aufsaugen der wäldischen Atmosphäre und hat positive Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit.
Wegen ihrer erholenden, beruhigenden Wirkung finden wir den Weg in die Natur immer häufiger. Diese besonders auf das "Waldbaden" gerichteten Meditationen ermöglichen auch, überall im Alltag diese Erfahrung von Ruhe und Entspannung zu erleben. Wir erleben die Entspannung und die Ruhe in der Natur und nutzen die flüchtigen organischen Verbindungen (Phytonzide). Diese wirken stimmungsaufhellend und stressreduzierend. Beim Einatmen der Phytonzide lösen diese beim Menschen ein Gefühl der Ruhe aus und senken den Blutdruck sowie die Aktivitäten des präfrontalen Kortex. Hinzu kommt eine Verringerung des Stresshormons Cortisol. Ebenfalls wird die Herzfrequenzvariabilität verbessert, welche dafür verantwortlich ist, wie gut das Herz mit Stress umgeht.
Lassen Sie alles zurück, was Sie hier nicht benötigen (Smartphone etc.) und schöpfen Sie neue Kraft.
Das "Waldbaden" findet in ortsnahen Waldgebieten im Freien statt.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und Getränk.
Kursnummer | AR31.51 |
---|---|
Kursleitung | Borth Benjamin |
Wochentag | Sonntag |
Uhrzeit | 15:00 – 16:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 12.06.2022 |
Kurs - Ende | 03.07.2022 |
Ort | ortsnahes Waldgebiet (wird noch bekannt gegeben) |
Dauer | 4 Termine |
Unterrichtsstunden | 8 |
12.06.2022 |
15:00 Uhr |
19.06.2022 |
15:00 Uhr |
26.06.2022 |
15:00 Uhr |
03.07.2022 |
15:00 Uhr |