Unser Gehirn leistet Erstaunliches. Es ist anpassungsfähig und automatisiert alles, was möglich ist. Ein Glück für uns! Sogar komplexe Arbeits- und Bewegungsabläufe können wir ohne Nachzudenken ausführen. In Stresssituationen dagegen verhalten wir uns manchmal planlos und werden unsicher. Unsere persönlichen "Krisen- und Notprogramme" stammen aus unserer Kindheit und taugen nicht besonders gut für die Herausforderungen des erwachsenen Alltags. Wir spüren Ängste und mögen uns manchmal selbst nicht mehr.
Wie können die alten Denkmuster aktualisiert werden, damit wir uns auch in Stresssituationen sicher fühlen? In dem Impulsvortrag zu mentaler Stärke befassen wir uns mit Erkenntnissen der modernen Hirnforschung und besprechen, inwieweit es möglich ist, die eigene emotionale Widerstandsfähigkeit im Alltag quasi "auf Knopfdruck" zu bewahren.
Bitte mitbringen: Ein paar Fotos, Postkarten oder Kopien mit Glücksmomenten.
Kennen Sie das? Sie schauen auf eines Ihrer Urlaubsfotos und sofort ist bei Ihnen das in der Vergangenheit erlebte Gefühl neu eingeschaltet, z.B. ein Gefühl der Tiefenentspannung, Freiheit, Glück oder der Kraft. Wir freuen uns auf Ihre persönlichen "Gefühlsauslöser"
Kursnummer | AR16.00 |
---|---|
Kursleitung | Hartung Dr. Christian |
Wochentag | Samstag |
Uhrzeit | 11:00 – 12:45 Uhr |
Kurs - Beginn | 26.03.2022 |
Kurs - Ende | 26.03.2022 |
Ort | VHS-Zentrum; 2. Stock, Raum 2.3 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 2,33 |
26.03.2022 |
11:00 Uhr |