Die Ganztagsschule ist ein Arbeits- und Lebensort von unterschiedlichen Personengruppen: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen, Ganztagskoordinator*innen, Schulleitung u.v.m. treffen hier aufeinander. All diese verschiedenen Gruppen haben Erwartungen an den Schulalltag und an Sie als Kursleitung. In diesem Modul lernen Sie, was eine Ganztagsschule ist und welche Ziele sie verfolgt, und setzen sich gezielt mit den unterschiedlichen Erwartungen auseinander. Sie beleuchten die Ganztagsschule aus der Sicht der Kinder und erhalten die Möglichkeit, Ihre Rolle an der Schule zu reflektieren und sich zu positionieren.
Teilnehmende, die im Kreis Segeberg arbeiten oder arbeiten werden, nehmen gebührenfrei teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welcher Kita / Schule / OGS Sie tätig sind.
Bei Nicht-Teilnahme oder wenn keine rechtzeitige Absage (7 Tage im Vorwege) erfolgt, erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe der Kursgebühr (max. 50,00 €).
Kursnummer | AS56.10 |
---|---|
Kursleitung | Junghans Jutta |
Wochentag | Samstag |
Uhrzeit | 09:30 – 17:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 17.09.2022 |
Kurs - Ende | 18.09.2022 |
Ort | Seminarhaus Lindenstraße 93, Raum S1 |
Dauer | 1 Wochenende |
Unterrichtsstunden | 16 |
17.09.2022 |
09:30 Uhr |
18.09.2022 |
10:00 Uhr |