Wir wollen uns eine Woche lang dem Programmieren von Software und Steuerungen widmen. Genutzt wird dafür der Mini-Computer Raspberry Pi. Er ist in der Anschaffung sehr preiswert und bietet spannende Einsatzmöglichkeiten als Computer, Mediacenter oder als Spiele-Konsole.
Wir machen die ersten Schritte mit dem Raspberry Pi und stellen mit einer SD-Karte, einer HDMI-Schnittstelle sowie den USB-Anschlüssen die Funktionstauglichkeit her.
An Hand von leichten Übungen tauchen die Teilnehmer*innen in die Sprachen (SCRATCH, PYTHON u. JavaScript) eines Computers ein. Ideen für Spiele werden entwickelt und dann bis zum ausgiebigen Testlauf umgesetzt. Ebenso wird verschiedene selbsterstellte Hardware über den Mini-PC angesteuert. Die nötigen Programmabläufe dazu erstellen wir im Camp.
Voraussetzung:
– eigener Raspberry PI 3 B + – Mini-PC (z.Zt. ca. 60,- €)
– SD-Karte mind. 16 GB
– eigene Tastatur und Maus wünschenswert
Die Teilnahmegebühr beinhaltet den eingesetzten Hardwarebausatz im Wert von ca. 50,00 €.
Kursnummer | AT620.48 |
---|---|
Kursleitung | Werner Heribert |
Wochentag | Dienstag |
Uhrzeit | 10:00 – 12:00 Uhr |
Kurs - Beginn | 11.04.2023 |
Kurs - Ende | 14.04.2023 |
Ort | VHS-Zentrum; 1. Stock, Raum 1.2 |
Dauer | 4 Termine |
Unterrichtsstunden | 10,67 |
11.04.2023 |
10:00 Uhr |
12.04.2023 |
10:00 Uhr |
13.04.2023 |
10:00 Uhr |
14.04.2023 |
10:00 Uhr |