Die berufliche Selbstständigkeit ist der Traum vieler Menschen, die gerne ihr eigener Chef sein und sich selbst verwirklichen wollen. Damit die Existenzgründung zu einer dauerhaften und erfolgreichen Selbstständigkeit führt, müssen viele Dinge bedacht werden. Schließlich investieren Sie Geld und Zeit. Sie erfahren in diesem Seminar, dass Sie nichts überstürzen und sich unter anderem betriebswirtschaftlich sehr gut vorbereiten sollten. Sie erhalten eine erste step-by-step Grundanleitung für den Weg in Ihre Selbstständigkeit. Dieses Seminar richtet sich vor allem an angehende und junge Gründer*innen – egal, ob Nebenerwerb, eigenes Unternehmen oder Gründung im Team. Starten Sie erfolgreich durch! Folgende Fragen und Themen werden in diesem Kurs besprochen:
– Ist meine Idee überhaupt am Markt durchsetzbar?
– Kann ich damit genug Geld verdienen?
– Wie komme ich an meine Kunden heran?
– Was ist ein Marketingplan?
– Wie erstelle ich einen Finanz-, Investitions-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplan?
– Ermittlung des Kapitalbedarfs und Kreditbeschaffung (öffentliche Mittel, EU-Mittel, Kapitalgeber, etc.)
– Welche Anmeldungen und Genehmigungen benötige ich?
– Die Wahl der richtigen Unternehmensform
Kursnummer | AT15.00 |
---|---|
Kursleitung | Weißenberg Charles Lucjan |
Wochentag | Donnerstag |
Uhrzeit | 18:30 – 20:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 02.03.2023 |
Kurs - Ende | 02.03.2023 |
Ort | VHS-Zentrum; 2. Stock, Raum 2.3 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 2,67 |
02.03.2023 |
18:30 Uhr |