Bei dieser Naturführung durch die Wiesen und Felder Duvenstedts lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Wegesränder, ob und welche Wildblumen hier gerade erblühen und damit auch Wildbienen anlocken. Unterwegs probieren wir uns in einfachen Bestimmungsübungen und versuchen, einige Insekten zu Anschauungszwecken kurz einzufangen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich z.B. Biene, Hummel, Fliege, Wespe und Käfer voneinander unterscheiden. Wir betrachten die Lebensweise der Wildbienen in ihrem heutigen Umfeld und beleuchten die Umstände, die dazu führen, dass diese Tiere gefährdet sind. Dabei fällt unser Blickwinkel stets auf die uns umgebende, agrarisch geprägte Kulturlandschaft, über deren Merkmale wir in historischer und aktueller Entwicklung sprechen. Informationen und Tipps für geeignete Blumen, Pflanzen und Nisthilfen für den eigenen Garten und Balkon bilden den Abschluss unserer kleinen Wanderung.
Wegstrecke insgesamt ca. 4 – 5 km.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt:Parkplatz gegenüber vom BrookHus des NABU, Ecke Duvenstedter Triftweg 140/Wiemerskamper Weg, 22397 Hamburg
Die Naturwanderung ist eine Kooperation mit der VHS Tangstedt.
Kursnummer | AT19.07 |
---|---|
Kursleitung | Kubbe Torsten |
Wochentag | Sonntag |
Uhrzeit | 11:00 – 14:30 Uhr |
Kurs - Beginn | 11.06.2023 |
Kurs - Ende | 11.06.2023 |
Ort | Parkplatz gegenüber vom BrookHus des NABU, Hamburg |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtsstunden | 4,67 |
11.06.2023 |
11:00 Uhr |